
An das Stadtteilfest „Kaiserswerther Sommernacht“ erinnern sich viele Kaiserswerther Bürger ganz besonders. Bei der letzten Kaiserswerther Sommernacht präsentierten sich an 19 Veranstaltungsorten 21 Kaiserwerther Institutionen, Vereine und Schulen mit einem Kultur-, Sport- und Kinderprogramm was seines Gleichen sucht. Am 29. August 2020 findet die nächste 4. Kaiserswerther Sommernacht statt – geplant und organisiert vom Gesprächskreis Kaiserswerth – kurz „ der GK“ genannt.
Die Vision der damaligen Initiatoren des GK Werner Jacob – Bezirksverwaltungsstellenleiter 5 und des damaligen 1. Vorsitzenden des „wir Kaiserswerther e.V. Hans Oskar Franke vor 10 Jahren hat sich erfüllt – ein Stadtteil übergreifendes Gesprächsforum für Kaiserswerth mit über 30 Organisationen aus den Bereichen Bildung, Brauchtum, Einzelhandel, Geschichte, Kirche, Öffentliche Verwaltung, Sozialen Dienstleistungen und Sport.
Die Ziele des GK sind Synergien und Kooperationen zu entdecken und zu gestalten, Kompetenzen und Erfahrungen auszutauschen, übergreifende Themen, Veranstaltungen und Projekte für den Stadtteil Kaiserswerth abzustimmen.
Als Projekte seien hier weiter genannt, die Nikolausfeier auf dem Kaiserswerther Weihnachtsmarkt mit einer Geschenkaktion für die älteren Bewohner in den sozialen Einrichtungen, die Vision eines Kulturhauses Kaiserswerth auch als Nutzung für die Kaiserswerther Vereine, die Beteiligung an dem internationalen Umweltprojekt „Rhine Clean up“ und eine erste Konzeptidee „Kaiserswerth Highlight’s: charakteristische Plätze, Kultur und Kulinarik mit dem Fahrrad erleben“ – entstanden aus der Stadtteilbefragung der Düsseldorf Marketing GmbH an den GK.
Der GK feierte nun sein 10 jähriges Bestehen mit über 80 Gästen im Gutshof Alt Kaiserswerth – Jaques Weindepot. Nach der Begrüßung durch Thomas Schumacher, ehrenamtlicher Leiter des GK seit Januar 2011 und Vorsitzender des Förderverein GK Kaiserswerth e.V, sprachen Guido Pukropski – aktueller Bezirksverwaltungsstellenleiter 5 und der o.g. Mitinitiator des GK Hans Oskar Franke die Grußworte mit einem Rückblick auf „10 Jahre GK in Kaiserswerth“.Den Grußworten folgte ein historischer Vortrag von Dr. Annett Büttner – ehemalige Mitarbeiterin der Fliedner Kulturstiftung – zur Historie des Gutshofes Alt Kaiserwerth. Die Schüler Hans Fechner und Emil Vogel vom Theodor Fliedner Gymnasium verzauberten dann den GK und seine Gäste mit sanften Jazz Tönen. Prof. Eckhard Grunewald von der Friedrich Spee Gesellschaft referierte über die Historie, Gegenwart und Zukunft von Kaiserswerth. Den Abschluss rockte die Schülerband „Four Rock“ vom Suitbertus Gymnasium. Danach kam es zu vielen Gesprächen und Wiedersehensfreuden bei Wein und leckeren Häppchen in einer spätsommerlich gelungenen Atmosphäre.

Haben Sie Interesse an den Projekten des GK Kaiserswerth oder möchten diesen unterstützen, haben Sie Anregungen was für Kaiserswerth zukünftig wichtig sein könnte und beachtet werden sollte, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Autor / Kontakt:
Thomas Schumacher
Leitung Gesprächskreis Kaiserswerth (GK)
Vorsitzender Förderverein GK Kaiserswerth e.V.
Tel. 0172/172 7452
GK-Kaiserswerth@t-online.de
www.GK-Kaiserswerth.de