Was wäre, wenn es in Kaiserswerth keinen lebendigen Einzelhandel mehr gebe? Was wäre, wenn nach und nach die hübschen Geschäfte mit dem bunten Portfolio an ausgesuchten Waren verschwänden und nur noch online bestellte Waren in’s Haus kämen? Das Stadtbild wäre eintönig, dunkel, verödet. Dagegen stemmen sich die Mitglieder der Kaiserswerther Werbegemeinschaft seit langem und nun noch mehr als sonst.
Die blaue Tasche, 100% aus recyceltem Material, leuchtend blau und überaus praktisch, ist ein Give-away der meisten Einzelhändler vor Ort, die ganz klar damit werben: „Kaufen, wo man sich kennt”.
In diesen Dezembertagen werden die Taschen gerade an die Kunden verschenkt. Denken und handeln Sie doch bitte ganz lokal. Fast alles, was es in der City von Düsseldorf gibt, finden die Kunden auch in Kaiserswerth, nur hübscher und persönlicher.
Zwei große Parkplätze und ein Parkhaus warten auf viele Besucher und Kunden.
Werbegemeinschaft sucht neue Mitglieder
Gleichzeitig wirbt die Werbegemeinschaft um neue Mitglieder. Denn sie bewegen in Kaiserswerth eine Menge. Im kommenden Jahr soll es ein Food-Truck Festival geben, da das Weinblütenfest in seiner ursprünglichen Form nicht mehr stattfindet.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Klemensplatz ist seit drei Wochen in vollem Gang und der allabendliche Treffpunkt.
Am Kaiserswerther Markt und am Klemensplatz stehen geschmückte und erleuchtete Tannenbäume. Am 6.12. war die große Nikolausfeier und gleichzeitig der verkaufsoffene Sonntag. Es wäre wirklich wichtig für die Werbegemeinschaft, wenn sie wachsen würde.
Als Appell an alle Einzelhändler vor Ort gilt: Gemeinsam ist man stark. Wer sich über eine aktive Mitgliedschaft in der Werbegemeinschaft Wir Kaiserswerther e.V. informieren möchte, spricht bitte Achim Niemeyer an, Fahrrad Niemeyer, An St. Swidbert 33, Kaiserswerth, Telefon 0211/210 999 16, achim.niemeyer@gmx.de
Die blaue Tasche als Symbol für die Stärkung des lokalen Handels in Kaiserswerth ist Programm