Ein reich bebildertes, 120seitiges Buch mit Geschichten über und aus Kaiserswerth ist ab sofort in den Kaiserswerther Buchhandlungen für nur € 9,90 erhältlich: Apel und Lesezeit am Kaiserswerther Markt und die Diakonie-Buchhandlung an der Alten Landstraße. Der Leser erfährt Überraschendes und Spannendes aus und über Kaiserswerth, seine Geschichte und Baudenkmäler. Wer wusste zum Beispiel schon, dass es bis in die 1960er Jahre am Kaiserswerther Markt ein Kino gab, zwei Wassertürme und wo sie standen bzw. noch stehen, der Erfinder des Autogeyser Vaillant in hier geboren ist und es früher noch viel mehr und große Gaststätten und gab als heute, zum Beispiel das
„Biergut zum Hirschen“, den Kaisergarten auf dem Hohen Wall und das „Zollhaus“ am Rhein, welches als das schönste Lokal am Niederrhein galt. Franz- Josef Vogel erklärt, was ein Chronogramm ist, von welchen es in Kaiserswerth mehrere gibt, was ein Nagelbild ist und warum der Kittelbach keine Quelle mehr hat. Wo standen die St. Georg Kapelle und die Walburgiskirche, an die heute nur noch Straßennamen erinnern? Noch viel mehr beantwortet und erklärt Franz-Josef Vogel in 30 Geschichten aus seinem unermesslichen Wissen, aus selbst Erlebten und Erforschten und aus dem in 30 Jahren zusammengetragenen Schatz an Dokumenten, Plänen, Stichen und Absichtskarten.
Die reiche Bebilderung, vor allem mit historischen Bildern und Ansichtskarten, macht die Lektüre zu einem Vergnügen. SO