Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung der Bezirksvertretung 5 am 10. September um 17 Uhr im Kaiserswerther Rathaus stehen einige für Kaiserswerth besonders interessante Punkte:
TOP 8: Entwurf eines Bebauungsplans für den geplanten Supermarkt auf dem Dreiecksparkplatz mit zwei Planungsvarianten. Eine niveaugleiche Verbindung zur Stadtbahn- und Bushaltestelle Klemensplatz ohne (zweimalige) Überquerung der Niederrheinstraße ist nicht vorgesehen.
TOP 10: Mobilitätsplan D. , ein umfangreiches, gesamtstädtisches Dokument mit 29 Seiten.
TOP 11: Umgestaltung Kaiserswerther Markt. Änderung des bisher beschlossenen Grundkonzepts mit verschiedenen Varianten.
TOP 14: Anfrage: Neubau Feuerwache Kaiserswerth. Fortschritte in der Planung? Berücksichtigung des ehrenamtlichen Engagements? Für den dringend erforderlichen Neubau der Feuerwache für die Freiwillige Feuerwehr Kaiserswerth hatten sich Ende 2018 Politiker, Bürger und Feuerwehrleute zur „Bürgerinitiative Freiwillige Feuerwehr Kaiserswerth“ zusammengefunden und als Standort An St. Swidbert, direkt am Verkehrskreisel vorgeschlagen.
TOP 18: Anfrage: Befasst sich die Verwaltung mit dem Skulpturenpark an der Alten Landstraße, den die Werthmann-Heyne-Stiftung der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz übereignet hat, mit dem Ziel, ihn der Öffentlichkeit zugänglich zu machen?
TOP 20: Anfrage zur Erschließung des Naherholungsgebietes zwischen Danziger Straße (B8n)/Morgensternweg und Alte Landstraße.
TOP 24: Anfrage zum Kaiserswerther Plattbodenschiff.
TOP 25: Anfrage zu temporären Verlegung der Taxistandplätze am Klemensplatz.
TOP 26: Stellungnahmen und Mitteilungen der Verwaltung zu früheren Anfragen und Anträgen.
SO
Bild: Freiwillige Feuerwehr Kaiserswerth/Dr. Peter Roberts.