Öffentlicher Bücherschrank in Kaiserswerth – eine Erfolgsgeschichte setzt sich fort

Am Kaiserswerther Markt wird am Dienstag, 28. August, der zweite öffentliche Bücherschrank im Stadtbezirk 5 (Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund) eingeweiht. Ab 10 Uhr lädt er zum Schmökern und Verweilen ein. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, bei der Einweihung anwesend zu sein und ihn durch ein mitgebrachtes Buch zum Leben zu erwecken.

Als Projekt des Literaturbüros NRW erfahren öffentliche Bücherschränke eine immer größere Beliebtheit. Geben und Nehmen wird bei diesen “kostenlosen Tauschbörsen” groß geschrieben. Bürgerinnen und Bürger legen gelesene Bücher für Interessierte hinein und können sich gleichzeitig am Bestand bedienen. Der Bücherschrank lädt aber nicht nur zum Schmökern ein, er bietet auch die Gelegenheit neue Kontakte zu schließen.

Die Initiative zum zweiten Bücherschrank im Stadtbezirk 5 – der erste steht in Angermund – ging von der privaten Kaiserswerther Fremdsprachenschule “Sprachenschiff” aus. Als Patin – gemeinsam mit der Buchhandlung Lesezeit – wird sie nun immer wieder ein Auge darauf werfen, dass eine gesunde Lektüre-Mischung für alle Generationen angeboten wird.

Das ein oder andere fremdsprachliche Buch wird dort, bedingt durch die Mitpatenschaft der Fremdsprachenschule und die Nähe zur Internationalen Schule Düsseldorf, ebenfalls zu finden sein.

Finanziert wurde der vom Architekten Hans-Jürgen Greve entworfene Bücherschrank durch die Bezirksvertretung 5. Eigentümer des achten Düsseldorfer Bücherschranks ist das Literaturbüro NRW, das diesen in bewährter Art und Weise betreuen wird.

Düsseldorf

Scroll to Top