Eingeladen vom Förderverein Kaiserpfalz e. V. unter dem Vorsitz von Hinnerk Meyer versammelten sich am 3. Adventssonntag über hundert weihnachtlich gestimmte Kaiserswerther aller Altersstufen zum „4. Singen unter dem Weihnachtsbaum“ in der Kaiserpfalzruine. Dort steht wie in den Vorjahren ein großer, beleuchteter Weihnachtsbaum. Alles war bestens vorbereitet und organisiert mit Blasmusikbegleitung und Textheft. Für die Großen gab es Glühwein, für die Kleinen Kinderpunsch und Gebäck gab es für alle. Auch das Wetter spielte mit. Die untergehende Sonne gab zu Beginn der Veranstaltung noch etwas rot glühende Romantik dazu. Über eine Stunde herrschte in der romanischen, kaiserlichen Ruine eine romantische, familiäre, vorweihnachtliche Stimmung.
Der Förderverein kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken mit Aktivitäten wie zum Beispiel Familientag, Jahresreise, Vertrautmachen der Grundschulkinder mit ihrer Heimat durch Führungen durch Kaiserswerth und Verteilung eines kindgerechten Kaiserswerth-Führers in Buchform. Er ist auch im örtlichen Buchhandle für 15 Euro erhältlich. Für das kommende Jahr steht die Aufstellung eines didaktischen Modells der einst stolzen, repräsentativen Burg auf dem Gelände der Ruine auf dem Programm. Finanziell ist dies durch den Förderverein zu stemmen, Spenden sind deswegen willkommen. Die von der Stadt Düsseldorf durchzuführende Restaurierung des Zauns um das Kaiserpfalzgelände steht kurz vor dem Abschluss. Eine allseits zufriedenstellende Beleuchtung steht noch an. SO
Foto: Noch bei Tageslicht am 3. Advent stellten sich die ersten Sänger zum „4. Singen unter den Weihnachtsbaum“ in der Kaiserpfalz ein. Foto: HS