Die „Jecken“ der KG Düsseldorfer Nordlichter e.V . gönnen sich auch im Sommer keine Pause. Zumindest sind die Vereinsmodalitäten zu regeln wie Jahres-Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen abzuhalten. Nach wie vor stehen bewährte Karnevalisten an der Spitze des Vereins, teils wurden „Jobs“ gewechselt. Heinz Gaul wurde zum Vorsitzenden, sprich Präsidenten gewählt. Als Gründungspräsident hatte er dieses Amt schon mal ausgeübt und sich inzwischen immer wieder bewährt, zum Beispiel als Burggraf und als Stimmungsmacher mit Heimat- und Karnevalsliedern. 2. Vorsitzenden ist jetzt Marc Warnke, Marcus Schnorrenberg Schatzmeister, Oliver Hester Jugendbeauftragter und Iris Athanassiou-Keyzers wechselte von der Burggräfin zur Schriftführerin. Das Burggrafenpaar für die Session 2019/20 ist inzwischen mit Paula Brauner und Walter Ebner auch schon bestimmt.
Die Welt der Karnevalisten ist groß, nicht ohne Grund heißt das Motto der bevorstehenden Session „Unser Rad schlägt um die Welt“. So ist es nichts außergewöhnliches, dass die Burggräfin Paula Brauner aus dem westfälischen Dortmund kommt, allerdings eine starke Affinität nach Düsseldorf hat, insbesondere auch auf die Flughafenterrasse, um dort am Duft der weiten Welt teilzuhaben. Burggraf Walter Ebner hat ebenfalls westfälisch-sauerländische Wurzeln, ist aber nach 48 Jahren längst in Kaiserswerth integriert.

Ihr Sommerfest feierten die Nordlichter am 14. September im „Alten Waschhaus“ auf dem Gelände der Kaiserswerther Diakonie. Genau genommen feierten sie nicht drin im Waschhaus, sondern bei herrlichem Spätsommerwetter draußen auf der schattigen Wiese. Drin war nur das üppige Kuchen- später das Salatbuffet und das Bierfass. Gegrillt und gesessen wurde draußen in familiärer, fröhlicher Runde. Die Mädels vom Aquila Dance Team mit Silke Hester zeigten ihr Können in Sommerkleidern auf der Wiese. Die neue Burggräfin war durch soziales Engagement verhindert. Sie ist Altenpflegerin und hatte Dienst an diesem Tag. Ihre Schützlinge wollte sie nicht im Stich lassen. Irgendwie erinnert das an die Burggräfin Elisabeth von Thüringen. Das Kaiserswerther Burggrafenpaar hat auch schon bestimmt, dass alle Spenden und was sonst noch an Geld während ihrer Herrschaft zusammenkommt, dem Erich Plauschinat Haus, einer Einrichtung der Kaiserswerther Diakonie für geistig und körperlich behinderte Menschen zugutekommt. Die feierliche bzw. fröhliche Inthronisierung des Burggrafenpaares wird am 23. November im Kaiserswerther Rathaus inszeniert.

Inzwischen gibt es in Kaiserswerth eine weitere, neue Karnevalsgesellschaft mit OskarTasch-Schott (dem Burggrafen der Nordlichter in der Session 2018/19) als Vorsitzenden bzw. Präsidenten, Norbert Becker als 2. Vorsitzenden, Karoline Becker als Schatzmeisterin und Martina Hartmann als Schriftführerin. Sie hat sich den Namen „Große Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft e. V.“ gegeben. Geplant ist u. a. eine große Karnevalssitzung in Kaiserswerth und die Gründung einer Funke-Mariechen-Gruppe“. Zur Gründungsfeier und zur Einstimmung auf das närrische Treiben in der bevorstehenden Session des Winterbrauchtums, lädt der neue Verein ein für den 2. Oktober ab 19.11 Uhr alle Freunde und Interessierte bei Live-Musik und kühlen Getränken in die Tonhalle am Klemensplatz ein. SO