Hierzu soll regelmäßig auf einer Plattform auf der Webseite der Werbegemeinschaft www.kaiserswerth.de berichtet werden, zurzeit ist Stillstand angesagt. Wie die INITIATIVE KAISERSWERTHER MARKT erfahren
musste, ist noch kein Finanzierungsbeschluss gefasst. Eine Ausschreibung für das wesentliche Element der Markt-Sanierung, die Kanalarbeiten, ist noch nicht erfolgt. Zwar stehen jetzt nach den seit 2016 erfolgten Bürgeranhörungen und Abstimmungen zwischen Politik und Verwaltung die wesentlichen
Gestaltungselemente fest:
- Beibehaltung der erhöhten Mittelinsel mit Pflanzung mit neuen Bäumen und Flächen für Gastronomie
- Gehwege auf beiden Seiten ohne Bürgersteige neues Beleuchtungskonzept und Gaslaternen
- weiterhin Verkehrsanbindung aus der Notwendigkeit Anbindung Fliednerstraße und Gewerbe, Ärzte, Einzelhandel und Anwohner
- verringerte Anzahl, aber grundsätzlich erhaltene Parkplätze für Anwohner und Besucher
- neue Möblierung und vermehrte Fahrradständer
- Nachfolgende: Abbildung: letzte Version des Amtes
Die Organisation ist aber nun noch nicht abgeschlossen wegen neuer Anforderungen für die Standorte von Gaslaternen und den Anforderungen für Ausgrabungen der Denkmalpflege. Zwar wurden keine Reste des vermuteten alten Rathauses gefunden, jetzt bewertet man aber die unzerstörten Bodenschichten sehr hoch. Neuer Treibsatz für Verzögerungen?
Ende 2018 wird mit Baubeginn gerechnet, Bauzeit 2 Jahre.
Was wurde den Kaiserswerther nicht alles versprochen?