Das Haupthaus des Marienkrankenhauses von Osten (An St. Swidbert). Foto: SO

Zukunft des Marienkrankenhaus-Geländes

Für die zukünftige Nutzung des Marienhausgeländes ist ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Lediglich das unter Denkmalschutz stehende, 1899 fertig gestellte Antoniushaus, im südlichen Teil des Geländes ist ausgenommen. Nach einer umfassenden Sanierung sollen dort Räume für die katholische Kirchengemeinde, das Bürgerbüro und die Polizeiwache untergebracht werden. Zwischenzeitlich sollen Freiflächen auf dem Krankenhausgelände durch die Verkehrswacht Düsseldorf vermietet werden.

Die übrigen, im 20. Jahrhundert errichteten Gebäude stehen nicht unter Denkmalschutz, befinden sich aber im Denkmalbereich der Altstadt von Kaiserswerth. Sechs Architekturbüros sind aufgefordert, Nutzungskonzepte vorzulegen. Die Projektsteuerung ist dem Architekturbüro Martin Halfmann in Köln übertragen worden. Das Gelände ist 7000 qm groß und hat eine Bruttogeschossfläche von 8000 qm. Ein Preisgericht, an dem auch lokale Politiker und Vertreter der Stadtverwaltung beteiligt sind, soll über die eingereichten Entwürfe entscheiden. Das Grundstück soll einem Investor auf Erbpacht übertragen werden. SO

Scroll to Top