Für das winterliche, karnevalistische Brauchtum konnte das Wetter zum Biwak der KG Düsseldorfer Nordlichter nicht besser sein. In strahlender Sonne und bester Stimmung marschierten sie am 8. Februar von der Rheinuferpromenade über den Kaiserswerther Markt, das Tamboucorps Barbarossa voraus, um pünktlich um 11.11 Uhr auf dem Klemensplatz mit dem närrischen Treiben zu beginnen. Ein tolles Programm lief dort ab mit dem Aquila-Dance-Team, den Bands Kokolores und Q11, den Angermunder 11 Pille und anderen befreundetet Karnevalsgesellschaften. Die erst 2000 gegründete „KG Närrische Schmetterlinge“ trat mit besonders starker Truppe auf. Es fehlte weder der Präsident und Vorstand, das Dreigestirn, das Kinderprinzenpaar mit Begleitung und vor allem eine vielköpfige Tanzgruppe. Sie begeisterte mit ihren sportlichen Auftritten. Es wurde eng auf und um die kleine Bühne auf dem Klemensplatz.
Das Prinzenpaar der Landeshauptstadt, Prinz Axel I. und Venetia Jula mit Gefolge machte dem Burggrafenpaar Walter Ebner und Paula Werner in der Kaiserstadt Kaiserswerth natürlich auch ihre Aufwartung. Eine Abordnung des Carneval Committee (CC) aus Düsseldorf begrüßte ebenfalls die Kaiserswerther und beglückwünschte den Präsidenten der Nordlichter Heinz Gaul zu seinem Geburtstag.
Narrengold wurde reichlich verteilt, an den Kaiserswerther Schützenchef und an viele, viele andere Unterstützer des Winterbrauchtums und unter den Karnevalisten.
Kaiserswerth ist ein „Hotspot“ im rheinischen Winterbrauchtum geworden. Eine Woche zuvor hatte schon die Sonne Lücken in den Wolken gefunden, während das nicht weniger begeisternde Programm der Großen Kaiserswether Karnevalsgesellschaft im Klemenviertel ablief. Beide Karnevalsgesellschaften werden auch im Rosenmontagzug in Düsseldorf mitziehen. SO
